Bauwesen

Bauwesen
Bau|we|sen 〈n.; -s; unz.〉 alle Vorgänge u. Einrichtungen, die mit dem Bauen zusammenhängen

* * *

Bau|we|sen, das <o. Pl.>:
Gesamtheit dessen, was mit dem Errichten von Bauten zusammenhängt.

* * *

Bauwesen,
 
umfassender Begriff für die bei der Planung, Gestaltung, Berechnung, Bemessung und Ausführung sowie der Erhaltung von Bauwerken zur Anwendung kommenden Arbeitsweisen, Verfahren und Techniken. Aus technischer Sicht unterscheidet man den Hochbau, dessen Aufgabenbereich im Wesentlichen die über der Erdoberfläche liegenden Teile baulicher Anlagen betrifft (d. h. die Errichtung von Gebäuden aller Art), den Tiefbau, der neben dem Bau von Straßen- und Gleisanlagen v. a. die unter der Erdoberfläche auszuführenden baulichen Maßnahmen umfasst (Bau von Tunneln, Versorgungsanlagen für Wasser, Gas, Elektrizität; Kanalisation, Kläranlagen u. a.), den Grundbau, der sich mit der »Gründung« von Bauwerken aller Art befasst (Fundamente, Baugrundverbesserung, Stützmauern u. ä.), ferner den Wasserbau, zu dessen Aufgaben insbesondere der Bau von Schleusen, Kanälen, Dämmen, Deichen und Stauanlagen gehört. Unter der Bezeichnung Ingenieurbau werden diejenigen Teilbereiche des Bauwesens zusammengefasst, bei deren Planung, Konstruktion und Ausführung der Bauingenieur eine wesentliche Rolle spielt, z. B. beim Bau von Brücken, Hochstraßen, Hallen und Türmen.

* * *

Bau|we|sen, das <o. Pl.>: Gesamtheit dessen, was mit dem Errichten von Bauten zusammenhängt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bauwesen — Bauwesen, Kollektivnamen für alle Bestrebungen und Tätigkeiten, welche die Vorbereitung, Ausführung und Unterhaltung öffentlicher und privater Bauten, die Herstellung der zugehörigen Hilfsmittel, die Gewinnung der Materialien, die zur wohnlichen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bauwesen — Federation Tower in Moskau, das höchste Gebäude in Europa Der Begriff Bauwesen bezeichnet übergreifend das Fachgebiet, das sich mit allen Aspekten des Bauens im Sinne der Errichtung von Baulichen Anlagen bzw. Bauwerken beschäftigt. Der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauwesen, das — Das Bauwêsen, des s, plur. car. der Inbegriff alles dessen, was zur Aufführung und Unterhaltung der Gebäude gehöret …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bauwesen — Bau·we·sen das; nur Sg, Kollekt; alle Bereiche und Institutionen aus Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft, die sich in Theorie und Praxis mit dem Bauen (1) beschäftigen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bauwesen — Bau|we|sen, das; s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bauwesen — Sammelbegriff für Architektur und Bauingenieurwesen …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Monatsblatt für Bauwesen und Landesverschönerung in Bayern — Das Monatsblatt für Bauwesen und Landesverschönerung wurde ab Januar 1821 im Verlag der E. A. Fleischmannschen Buchhandlung herausgegeben. Deckblatt Monatsblatt für Bauwesen und Landesverschönerung, München 1830 Der Hauptzweck war die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitschrift für Bauwesen — Beschreibung Fachzeitschrift für Bauingenieure und Arc …   Deutsch Wikipedia

  • Staatliche Universität für Architektur und Bauwesen Tomsk — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehlt Staatliche Universität für Architektur und Bauwesen Tomsk Gründung 1952 Trägerschaft staatlich Ort Tomsk, Russland Rektor Prof. Mikhail Ivanovich Slobodskoi …   Deutsch Wikipedia

  • Tomsker Staatliche Universität für Architektur und Bauwesen — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehlt Staatliche Universität für Architektur und Bauwesen Tomsk Gründung 1952 Trägerschaft staatlich Ort Tomsk, Russland Rektor Prof. Mikhail Ivanovich Slobodskoi Studenten ca. 20 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”